gut ausgestattet
Anfahrt
Die Zufahrt zum Platz ist eine Sackgasse, auf der ganzen Länge mit absolutem Haltverbot beschildert; unmittelbar vor der Zufahrt zum Platz ist aber für wartende Fahrzeuge frei, ansonsten befindet sich rechts ein Besucherparkplatz, auf dem man mit etwas Geschick sein Gespann auch wenden kann. Sollte der Boden allerdings richtig nass sein, wäre davon abzuraten, da ein nicht allrad-getriebenes Wohnmobil oder ein Gespann auch mit Allrad-Zugfahrzeug dort Probleme bekommen könnte.
Mit vorliegender Reservierung ging es an der Rezeption zügig, man erhält eine Karte für die Schranke und einen Schlüssel für die Sanitärgebäude.
Gelände
Der Name Familiencamping ist Programm, das gegen Entgelt auch für externe Besucher zugängliche Freizeitgelände am Forellensee bietet allerlei Spielmöglichkeiten am und auf dem Wasser.
Als Übernachtungsgast kommt man auf einen der 23 nicht weiter parzellierten Tagesplätze im unteren, wiesenartigen Bereich nahe der Autobahn, die Schallschutzwand zu dieser dämpft aber deren Geräusche.
Im oberen Platzbereich (hier hört man von der Autobahn nur noch ein leises Rauschen) findet man 33 ansprechend gestaltete Touristenplätze mit Strom (16 A CEE) und Wasser, die Zufahrt ist eine Sackgasse, also erst vorher gucken, dann entscheiden, wie man einparkt. Beim Gespann ist es aufgrund der Enge der Zufahrt nicht möglich, den Anhänger mit dem Zugfahrzeug endgültig zu positionieren – also movern oder schieben.

Auf einem Familienplatz mit circa 280 Stellplätzen (davon 210 Dauer- und 20 Saisonplätze) ist mit Kindern aller Altersgruppen zu rechnen, die sind eben aktiv.
Erlaubt sind hier Hunde, es gibt einen Hundebadestrand (außerhalb) und im unteren Sanitärgebäude eine Hundewaschanlage, sogar mit Shampoo.
Sanitär
Die Sanitärgebäude (auch behindertengerecht) verteilen sich über den Platz. Eigentlich sind sie nur für Campinggäste zugänglich (deshalb der oben erwähnte Schlüssel), aber die Freizeitgäste sind natürlich kreativ, man wartet vor der Türe, bis jemand mit Schlüssel hineingeht oder herauskommt, dann ist man drin. Gleichwohl war an der Sauberkeit der neuzeitlichen Einrichtungen nichts zu beanstanden. Fön ist vorhanden, Toilettendesinfektion nicht.

Die Koch, Spül- und Waschgelegenheiten sind im oberen Bereich in einen gesonderten Gebäude untergebracht, hier kann man auch Kühlfächer mieten und findet eine professionelle Gastro-Spülmaschine. Waschmaschine und Trockner vervollständigen die Ausstattung.
Versorgung
Wohnmobil-Entsorgungsstation und CamperClean ist vorhanden, WLAN ist kostenlos, Mobilfunk funktioniert gut. Brötchenservice (Vorbestellung), Automatenkiosk vor Ort, fußläufig ist das Dorf (Gastronomie) zu erreichen, für den Einkauf muss man nicht weit nach Neumünster fahren.
Fazit
Wer die einleitenden Worte zu diesem Blog gelesen hat, weiß, dass Familiencampingplätze nicht unbedingt zum Beuteschema der Autoren gehören. Dieser Platz bekommt trotzdem eine positive Bewertung, weil er einfach gut ausgestattet ist und auf den oberen touristischen Stellplätzen eine angenehme, wenn auch nachbarschaftsbedingt nicht immer ruhige Atmosphäre herrschte.