Kategorie: Bewertung
Geschützt: Goldberg-Camping Mörslingen
Geschützt: Camping Au an der Donau
Geschützt: Stellplatz Prag
Geschützt: Waldcamping Erzgebirge Amtsberg
Geschützt: Stellplatz Golf-Park Winnerod
Montis Camping Oberpleis
In Arbeit …
… ist die Neukonzipierung dieses Platzes, den die Besitzer erst im Frühjahr 2023 übernommen haben. Sie haben sich viel vorgenommen. Da man aber einen Platz nur aufgrund des Ist-Zustandes, nicht aufgrund der Pläne bewerten kann, bleibt es bis zu einem Folgebesuch bei 3,5 Sternen.
In einem bekannten Portal findest sich der Hinweis, über diesen Platz führe eine Hochspannungsleitung, das ist schlicht Blödsinn, es läuft eine ganz normale überirdische Stromleitung über das Gelände.
Der Einfahrtbereich bietet Platz zum Parken, dort befinden sich auch die immer sauber vorgefundenen Sanitäranlagen, am Kopfende des Gebäudes die älteren und eine sehr provisorische, nicht überdachte Spülgelegenheit, seitlich die neueren Toiletten und Duschen (Einwurf 1 EUR) mit Standardausstattung; deren Zahl erscheint ausreichend. Der Platz ist überwiegend von Dauercampern belegt und verfügt über sieben touristische Stellplätze, davon drei mit Rasengittersteinen und Terrasse.
Das Ortszentrum von Oberpleis (Stadtteil von Königswinter) ist fußläufig (750m) erreichbar und bietet Supermärkte und Gastronomie. Gleichwohl liegt der Platz ruhig; die A3 ist zwar je nach Wetterlage in Hör-, aber meist nicht in Störweite.
Strom gibt es (CEE 16A/verbrauchsabhängig), WLAN nicht, aber ausreichende Mobilfunkversorgung, ein Brötchenservice wird angeboten. Die Betreiber planen Stromsäulen/Wasserzapfstellen an den Stellplätzen.
Camping du Château Bertangles
Ein eigentlich schöner Platz, der gleichwohl nur 3 Sterne bekommen kann. Das parkähnliche Gelände bietet mit seinen alten Bäumen sonnige, halbschattige und einige ganztags schattige Plätze, die am Platz vorbeiführende Straße ist nachts eher wenig befahren, die Stellplätze sind nicht zu klein und man steht auf Rasen. Es wäre also ein schöner Aufenthalt. Allerdings reisten auf diesem offenbar gerne als Durchgangsplatz (Entfernung zur Autobahn 10 Minuten) genutzten Areal mehr Fahrzeuge an, als (auf dem offiziellen Platzplan) ausgewiesene Stellplätze verfügbar waren. Man stellte sich dann einfach irgendwo hin. Dies führte zu einer Überbelegung um etwa ein Drittel, was nicht nur die Platz-Atmosphäre zerstörte, sondern vor allem die Leistungsfähigkeit der ohnehin nicht üppigen Sanitäranlagen überforderte, die trotz dieser Überbelegung nur einmal täglich „unter Wasser gesetzt“ wurden – ein Hinweis, der auch schon in verschiedenen Rezensionen zu finden ist.
Die Stromsäulen bieten CEE-Anschlüsse von 10A, 25m Kabel reichen allerdings nicht überall aus, Wasserzapfstellen sind ausreichend vorhanden. Kostenloses WLAN gab es nicht, aber eine zufriedenstellende Mobilfunkversorgung.
Minicamping Duinerve
Camping in Meeresnähe
Für einen Kurzurlaub von 3 Tagen suchten wir nach einem beschaulichen CP in den Niederlanden und fanden diesen Mini-Campinglatz mit 25 Stellplätzen, verteilt auf 3 Areale, einem Bauernhof zugehörig in der Nähe von Vlissingen.
Empfang

Vorab online gebucht fanden wir nach einiger Suche die Inhaberin auf deren Hof; sie begrüßte uns in perfektem Deutsch und äußerst höflich und begleitete uns persönlich zu unserem Stellplatz.
Gelände

Der nicht abgeschlossene oder beschrankte (!) CP ist sehr strandnah gelegen, im linken und rechten Areal finden Schattensuchende ihre Platze, im zentralen Bereich kann der Campende fast ganztags die Sonne genießen, sollte sie sich zeigen wollen. Durch die für ein Minicamping recht hohe Anzahl an Stellplätzen steht man recht nahe bei den Nachbarn, uns machte dies nichts aus, weil wir auf sehr nette Wohnmobilisten trafen.
Ein Aufenthaltsraum mit Büchern und Zeitschriften sowie Möglichkeiten zum Wäsche waschen runden das Platzangebot ab.
Sanitär

Das Sanitärgebäude ist ausreichend bemessen und bietet neben Toiletten, einer Seniorentoilette 😉 und je 2 Duschen auch Spülmöglichkeiten sowie eine Chemietoiletten-Entsorgung. Die dortige Sauberkeit ist hervorzuheben.
Versorgung
Es gibt ausreichend Stromversorgungsquellen, die jeweilige Absicherung konnte auch hier leider nicht festgestellt werden. Für das Wasserholen stehen neben einer „Zapfsäule“ am Sanitärhaus zwei weitere Hähne auf dem Platz zur Verfügung.
Die kostenfreie WIFI-Versorgung ist in Ordnung.
Umgebung
Fußläufig erreichen Untrainierte locker den Strand mit zwei direkt anzutreffenden Strandbuden für das erste Ausruh-Bier, ebenso geschmeidig erreichen sie einen Supermarkt (Spar) in einem angrenzenden Wohngebiet und einen Imbiss in einem benachbarten Ferienpark. Fittere Fußgänger sowie Rad-, Auto- oder Mopedfahrer können für höhere Ansprüche Vlissingen mit seinen umfangreichen Angeboten ansteuern.
Fazit
Wegen der Parzellengröße gibt es von uns einen kleinen Abzug, ansonsten genossen wir einen entspannten und ruhigen Kurzurlaub. Möglicherweise trug hierzu auch der Umstand bei, dass der kleine Kinderspielplatz nicht genutzt wurde.
Camping de la Noë
Camping am Park
Stadtnah betreibt Argentan diesen kommunalen Campingplatz. Auf ca. 20 parzellierten Rasenplätzen, die teilweise recht klein, teilweise von mittlerer Größe sind, findet man nur teilweise Schatten, aber in der Nähe zu Schloss und Park eine ruhige Lage in der gärtnerisch gestalteten Anlage. Nachts war eigentlich nichts zu hören, der Zugang zum Park (und damit auch zum Campingplatz) wird abends verschlossen, Campinggäste erhalten aber einen Code für das Fußgängertor. Zum späten Nachmittag hin wurde der Platz voll, dann wirkt es etwas beengt, am nächsten Tag löste sich das dann wieder auf, offenbar nutzten ihn viele als reinen Übernachtungsplatz.
Im Gegensatz zu verschiedenen Rezensionen trafen wir auf freundliches Personal, es mag aber davon abhängen, welche Mitarbeiter gerade Dienst haben.
Sanitär
Die Sanitäranlagen sind auch bei Vollbelegung zahlenmäßig ausreichend und waren gut gepflegt. Es gab Seifenspender und Papier.
Versorgung
Die Stellplätze sind teilweise weit von den Stromsäulen entfernt, man kommt nicht überall mit 25m Kabel aus, um an die Steckdosen (10A, teilweise CEE, teilweise frz. Schuko) zu gelangen. Auf dem Gelände empfängt man das auch im Rest der Innenstadt verfügbare kostenfreie WLAN, und die Mobilfunkversorgung ist ebenfalls gut (meist 5G). Supermärkte sind mit dem Fahrrad erreichbar, die örtliche Gastronomie in der Innenstadt auch gut zu Fuß durch den Park.