Camping Municipal Val Rose

Unter den Linden

Etwa in Frankreichs Mitte im Departement Lour-et-Cher liegt der kleine historische Ort Mennetou-sur-Cher, und hier unterhält die Gemeinde den Camping Municipal Val Rose. Das Gelände erinnert mit seinen hohen schattenspendenden und manchmal betörend duftenden Linden eher an einen gepflegten Park als an einen typisch gezirkelten Campingplatz. Die Rasenstellplätze, die man sich bei Ankunft selbst aussucht (und sich nach 17 Uhr anmeldet), sind ausgesprochen großzügig auf der gärtnerisch gepflegten Anlage verteilt und durch die Bäume oder unterschiedlich hohe Hecken voneinder abgegrenzt. 

Wer Wert auf moderne Sanitärräume legt oder etwa solche Dinge wie eine Ablage oder Kleiderhaken wünscht, sollte Val Rose meiden. Uns haben die sehr einfachen, alten, aber stets sauberen Einrichtungen genügt. Der freundliche Platzwart reinigt dreimal täglich. Zweifel kommen bei der Frage auf, ob die Anzahl der WCs und Duschen bei Vollbelegung der ca. 50 Plätze ausreicht. WLAN haben wir nicht vermisst, die Mobilfunkversorgung ist völlig ok. Stromanschlüsse (6 Ampere oder höher) mit CEE Stecker.

Viele Besucher nutzen den Platz zur Durchreise. Tagsüber, wenn alle abgereist sind, ist es hier absolut ruhig, man hört nur die Vögel und hin und wieder einen Zug. Selbst am Abend werden auch die neu angereisten Camper offensichtlich von der Ausstrahlung des Platzes eingefangen, um 22 Uhr ist Ruhe, jedenfalls während unseres Aufenthalts. 

Mennetou-sur-Cher mit seinem sehenswerten historischen Ortskern ist recht schnell besichtigt, im Ort gibt’s es eine kleine Metzgerei und einen Bäcker, von den Strapazen erholt man sich dann beim Kaffee oder Bierchen direkt am Canal de Berry. Einkäufe lassen sich im 1,5 Kilometern entfernten Nachbarort in dem kleinen Utile-Markt erledigen.

Camping Le Pesquié

Am Fuße der Alpilles ….

.. und gut 2 Kilometer entfernt von dem beschaulichen Örtchen Eygalières liegt der kleine Campingplatz Le Pesquié an einer kaum befahrenen Nebenstraße. 

Le Pesquié ist ein sogenannter Camping Ferme, also eine Art französischer Minicamping. Etwa 25 bis 30 Plätze verteilen sich auf zwei Bereiche mit eher sonnigen und teilweise schattigen Stellmöglichkeiten, deren Abgrenzung allenfalls durch Bewuchs erkennbar ist.

Die Rezeption ist nur am Abend besetzt, ankommende Camper werden per Aushang gebeten, sich einen Platz auszusuchen. Die Anmeldung erfolgt dann sehr unkompliziert irgendwann später. Diese Vorgehensweise spiegelt die gesamte Atmosphäre auf dem kleinen Camping wieder: Absolut entspannt, bitte keinen Stress, nur Ruhe und Gemütlichkeit. Allerdings wird der eher anspruchsvolle Komfortcamper hier wohl weniger glücklich.

Das Gelände ist gärtnerisch nicht besonders gepflegt, die teilweise sehr spärlich beleuchteten Sanitärräume sind alt, die Duschen etwas beengt, Warmwasser ist eher Lauwarmwasser, Temperaturregelung Fehlanzeige. Die Toiletten sind mit Brille ausgestattet, Papier gibt’s auch in ordentlicher Qualität. Während unseres Aufenthalts haben wir die Räume immer sauber und gepflegt vorgefunden. Das Preis-Leistungsverhältnis empfanden wir als günstig mit Ausnahme der 5 Euro Gebühr für die Waschmaschine ohne Schleudergang.

Wer etwas sucht, findet die nächste Stromsäule zwischen den Sträuchern (vermutlich 10 Ampere), ein langes Kabel ist empfehlenswert. Das nur im Rezeptionsbereich verfügbare WLAN ist bemerkenswert performant, auf dem Grundstück empfängt man 4G mit kleinen Aussetzern. Morgenlicher Brotservice wird nicht angeboten.

Wir haben uns hier trotz der beschriebenen „Defizite“ richtig wohl gefühlt. Ein sehr ruhiger, charmanter Platz mit einer perfekten Lage für Ausflüge, z.B. auf dem Radweg nach St. Remy de Provence, zu Fuß nach Eygalières zum Kaffee, Bäcker, Metzger oder Wochenmarkt oder etwa mit dem Auto nach Avignon. Einmal in St. Remy haben wir auch einen Blick auf den stadtnahen CP Monplaisir geworfen. Immerhin mit durchschnittlich 4,7 Sternen bei Google bewertet hat uns das 4-Sterne Anwesen nicht überzeugt: Kleine Emplacements, so gut wie nirgendwo Schatten. Das können auch die guten Sanitärräume nicht kompensieren. Da machte der nicht weit entfernte Camping Mas de Nicolas schon einen etwas besseren Eindruck, obwohl man auch hier keinen großzügigen Pitches findet, ist das Gelände durch mehr Bäume und Sträucher zumindest teilweise schattig und durch die leichte Hanglage auch ansprechender aufgeteilt. Beide Plätze reichen für uns jedoch nicht an den Favoriten in Eygalières heran. So waren wir froh, nach dem Ausflug ins Städtchen wieder dort zu landen.

Kurz und knapp trifft es eine Google Rezension, in der Le Pesquié als Camping wie auf dem Bauernhof beschrieben wird. In einer anderen Bewertung heißt es, Ruhe ist ein Teil der DNA des Platzes. Dem können wir uns uneingeschränkt anschließen. 

Camping Bel’Epoque du Pilat

Am Berg unweit des in einer knappen halben Stunde fußläufig erreichbaren malerischen Örtchens Pélussin im Parc naturel régional du Pilat liegt dieser naturnahe Platz.

Zwar führt eine Straße führt am vorderen Teil des Platzes vorbei, die ist aber kaum befahren und in den hinteren Bereichen ohnehin nicht zu hören.

Bei der Anmeldung gab es bereits umfassende Erklärungen zur Umgebung, anschließend freie Platzwahl. Die nicht zu kleinen, in verschiedenen Ebenen angelegten Areale sind überwiegend parzelliert, wer Schatten oder Halbschatten sucht, wird keine Probleme haben, da ein reicher Baumbestand vorhanden ist. Ganz überwiegend steht man auf Rasen.

Vermutlich saisonbedingt waren Schwimmbad und Bar nicht geöffnet.



In der Platzmitte befindet sich das große Sanitärgebäude, Waschmaschine ist vorhanden, hinter dem Gebäude die Entsorgungsstation für Wohnmobile. Der Bereich machte einen gepflegten Eindruck; dieses, der freundliche Empfang, die Natur und ganz viel Ruhe bringen Bel’Epoque du Pilat auf die Liste der Top-Plätze, hier sollte man ein paar Tage zubringen.

Stromanschluss CEE/6A, WLAN nicht verfügbar, Mobilfunk ausreichend. Kleinere Einkäufe lassen sich in Pélussin erledigen.

Bei An- und Abfahrt ist es nicht ratsam, sich auf die üblichen Navigationsprogramme zu verlassen, da die von diesen präferierten Strecken für längere Fahrzeuge oder Gespanne bei Gegenverkehr anspruchsvoll sind. Bei Anreise über die A7 sollte man zunächst der N7 folgen und dann der D4 und D7 über Chavanay. Bei der Abreise erreicht man die A7 (allerdings nur Richtung Süden) über den gleichen Weg via Péage-de-Roussillon.

Castel-Camping Château de l’Epervière

Die Zufahrt zu diesem abseits der Hauptstrecken gelegen Platz führt über enge Straßen vierter Ordnung, das Areal liegt sehr ruhig, auch die vorbeiführende Straße hat kaum eine Verkehrsbedeutung.

Bereits bei der Vorfahrt auf den Schlossplatz (hier befindet sich der Wartebereich für die Anmeldung) entsteht ein angenehmer Eindruck, der sich später auf dem Gelände fortsetzt. Hier finden sich auch die Müllbehälter und die Entsorgungsstation für Wohnmobile.

Sofort rechts geht es zur Rezeption, es folgt die Bar, die sich zusammen mit dem Zugang zum Umkleidebereich des Schwimmbades, dem Animationsbereich für Kinder (Juli/August) und dem Shop um einen kleinen Hof gruppiert.

Rezeption

Absolut freundlicher und professioneller Empfang an der mehrsprachigen Rezeption (auch Deutsch). Infomaterial liegt an der Theke aus, Kartenzahlung ist möglich.

Sanitär

Über die bereits erwähnte rezeptionsnahe Sanitäranlage hinaus gibt es eine weitere in der Platzmitte, letztere ist Unisex, die Urinale befinden sich außerhalb des Gebäudes. Beide  Anlagen wurden häufig gereinigt und meist in gutem Zustand vorgefunden. Im Gegensatz zum französischen Standard sind die WCs mit Brille versehen, Toilettenpapier ist vor Ort. Der Abwasch kann draußen überdacht erledigt werden.

Gelände

Das große Gelände des ehemaligen Schlossparks ist ansprechend und liebevoll gestaltet und naturnah belassen. Die nicht zu kleinen Stellplätze sind unterschiedlich angelegt, entweder Rasen, oder teilweise gekiest oder ganz mit Kies; ein Teil davon ist auch für Übernachtungen mit Gespann geeignet.

Um den Spielbereich gruppieren sich die weniger schattigen Plätze, in den anderen Platzbereichen teilweise hohe, schattenspendende Bäume. Insgesamt wirkt die ganze Anlage gepflegt und durchdacht.

Zwei Teiche befinden sich auf dem Platz, an einem davon waren auch Angler zu sehen.

Gleich nebenan liegt das wirklich kleine Dörfchen und die Saône, ansonsten hat die unmittelbare Umgebung eher wenig zu bieten.

Versorgung

Die Bar am Innenhof ist ab nachmittags geöffnet; gegenüber der gut sortierte Shop (Croissants u. ä. können, müssen aber nicht vorbestellt werden). In diesem Bereich befinden sich Sitzgelegenheiten, und dort  ist auch kostenloses WLAN verfügbar; außerdem gibt es das Restaurant im Schloss (wo man reservieren sollte) und neben diesem Gerichte zum  Mitnehmen.

Andere Einkaufsmöglichkeiten sind weiter entfernt.

Strom 16A (beim Kategorie „Komfort“ direkt am Platz). LTE ist in mittlerer Qualität überall verfügbar.

Fazit

Auf diesem Platz kann man Ruhe genießen und sich wohlfühlen, es herrscht eine angenehm entspannte Atmosphäre. Es offenbar auch ein ausgesprochen hundefreundlicher Platz, wenn man von der Anzahl der Gäste ausgeht, die mit ihrem Vierbeiner angereist waren.

Camping Municipal Rives de Marne

Gegenüber weiden Schafe, ein Reiher streicht über den Fluss, selten sieht man über den Fluss hinweg ein Freizeitschiff den Kanal Canal entre Champagne et Bourgogne (alte Bezeichnung: Canal de la Marne à la Saône) hinauf- oder hinunterfahren, es ist bis auf das Geräusch des Wassers völlig ruhig: wer das sucht, ist hier mitten im Nirgendwo richtig.

Die Rezeption war nicht besetzt, ein Schild klärt auf, dass man sich ein Platz aussuchen kann, abends soll man sich dann gelegentlich in der Rezeption melden – alles völlig unkompliziert, der Platzmanager fährt aber auch später mal über das Gelände, dann weiß man, dass er da ist und erledigt in aller Ruhe die Anmeldung.



Die Sanitäranlagen liegen am Platzende, sie wirken relativ neu und sind barrierefrei zugänglich. Strom wird pauschal berechnet, WLAN im Bereich der Rezeption verfügbar, Mobilfunk ausreichend.

Ob die Quantität (je eine Dusche und Toilette im Damen- und Herrenbereich) bei Vollbelegung allerdings ausreichend ist, ist fraglich.

Eigentlich ist es wirklich eine Oase der Ruhe, was etwas störte, war der Umstand, dass zwei mit vermutlich ortsansässigen Dauercampern belegte Plätze für viel Umtriebigkeit sorgten, da diese ständig und mehrfach mit ihren Fahrzeugen den Platz verließen und nach kurzer Zeit zurückkehrten. Am nächsten Morgen war die beiden Plätze dann verwaist, die Sanitäranlagen allerdings in einem Zustand, den man nicht mehr als ansprechend bezeichnen konnte.

Wer Ruhe, Natur, Entspannung sucht, ist hier in jedem Falle richtig; das Risiko, auf nicht ausreichende Sanitäranlagen zu treffen, muss man dann allerdings in Kauf nehmen – das kostet den Platz dann leider auch seine Position in der Liste der Top-Plätze.

Naturpark & Camping Suleika

Malerischer Campingplatz – spektakuläre Anfahrt

Beginnen wir diesmal mit der Anfahrt, weil diese für längere Caravans und Wohnmobile mit langem Überhang einige Tücken aufweist.

Unmittelbar von der Bundesstraße aus ist der Platz nicht anfahrbar, dies gibt die Höhe der Bahnunterführung nicht her, deshalb muss man die etwa drei Kilometer lange ausgeschilderte One-Way-Strecke durch die Weinberge nehmen. Die ist landschaftlich spektakulär (Ausblick auf den Rhein – Unesco-Welterbe) und fahrerisch anspruchsvoll.

Auch bei vorsichtiger Fahrweise können die Quer-Rinnen dazu führen, dass ein Wohnwagen hinten mit den Stützen aufsetzt oder ein Wohnmobil mit dem Überhang. Dies gilt dann auch direkt bei der Platzeinfahrt, weil sich dort ebenfalls eine ausgeprägte Delle im Weg befindet. Auch die Auffahrt zu den Terrassen kann nochmal zur „Grundberührung“ führen; dort, wo (für Wohnwagen) movern möglich ist, empfiehlt sich das dann auch, Wohnmobile mit Luftfederung sollten diese vorher gut befüllen. Langsames Fahren ist jedenfalls angezeigt.

Aber die etwas beschwerlichere Anfahrt zahlt sich aus: Der Naturcampingplatz Suleika ist wirklich ein sehr lohnenswertes Ziel. Das terrassierte, zum Rhein hin abfallende Gelände wartet mit großzügigen, Individualität bietenden Stellplätzen wahlweise in der Sonne mit direktem Talblick oder seitlich gelegen mit teilweise Schatten auf. Auf den ersten Blick erschließt sich dem Besucher nicht die tatsächliche Größe des Anwesens, es reicht, oben ausschließlich von Dauercampern belegt, bis hoch in den unmittelbar angrenzenden Wald zum Wanderweg Rheinsteig hin.

Wir bekamen, freundlich von der Inhaberin willkommen geheißen, unserem Wunsch nach etwas Sonnenschutz entsprechend sehr ansprechende Plätze auf einer der seitlichen Terrassen zugewiesen. Dies Wasserzapfstelle war bequem erreichbar, das Standardstromkabel von 25m Länge reichte aber nicht.

Platzseitig ist die Anlage herrlich ruhig, die durchs Rheintal ratternden Güterzüge hört man zwar, sie stören hier oben aber nicht. Sehr angenehm war auch die sympathische Mischung aus Dauercampern und Touristen. 

Sanitär

Der Sanitärbereich ist zweigeteilt mit modernem und neuem WC-Bereich und schon etwas älteren Dusch- und Waschräumen, die nachts geschlossen sind. Duschen und Toiletten waren immer sehr sauber und gepflegt.

Versorgung

Mobilfunk ist mäßig, das ohnehin nur im Rezeptionsbereich verfügbare WLAN funktionierte nicht (vermutlich ein Fehler in der Routerkonfiguration) und das Platzrestaurant war leider geschlossen, da es hierfür keinen Betreiber gibt, was auch als Ursache dafür genannt wurde, dass ein Brötchenservice nicht angeboten wurde.

Nächste Einkaufsmöglichkeit ist ein Supermarkt in Lorch, durch die Weinberge etwa 5,5 km entfernt am Ortsende.

Strom gibt es mit 16A (CEE), längeres Kabel kann erforderlich sein.

Die Entsorgung von Toiletten mit chemischen Zusätzen ist nicht möglich, mit biologischen Zusätzen jedoch kein Problem.

Fazit

Suleika ist ein Campingplatz zum Wohlfühlen, Entspannen und Abhängen. Unmittelbar am Platz läuft der Rheinsteig-Wanderweg vorbei, in der Gegend ist auch Radeln mit elektrischer Unterstützung gut machbar.

Landschaft, Lage und Ruhe würden eine 5-Sterne-Bewertung rechtfertigen, die der Platz wegen der Defizite bei der Versorgung aber verpasst – gleichwohl gehört er zu den Top-Plätzen und ist vergleichbar mit Camping Cévennes Provence.

jkl/wkl

Campingplatz Kehl

Hinter der nicht stark befahrenen Rheindammstraße, also in fußläufiger Entfernung zum Fluss, liegt dieser auch bei Straßburg-Touristen beliebte Platz.

Der Empfang an der Rezeption war bedingt freundlich, da sich eine kurze Diskussion über die Frage schattiger Plätze entspann (die wir ein halbes Jahr im Voraus gebucht hatten). Dazu muss man wissen, dass derzeit eine Buchung bestimmter Plätze noch nicht möglich ist, laut Aussage des Betreibers allerdings für das nächste Jahr (2023) die Einführung eines Online-Buchungsportals angestrebt wird, mit dessen Hilfe dann konkrete Standorte oder zumindest Bereiche reserviert werden können. Der „Einweiser“, der sich später als Platzbetreiber entpuppte, konnte aber das anfänglich entstandene Freundlichkeitsdefizit ausgleichen.


Es gibt Plätze in den Randbereichen, die teilweise Schatten bieten, und in der Platzmitte. Da der Platz unparzelliert ist, steht man bei hoher Belegung dort etwas enger.

Hervorzuheben ist die sehr gute Unisex-Sanitärausstattung dieser Einrichtung, wie man sie durchaus auch in einem Hotel vorfinden könnte: ausreichend große gemauerte Einzelkabinen mit Waschbecken, es kommt genug Wasser, und die Temperatur ist regelbar. Die WC-Kabinen sind ebenfalls gemauert.

Versorgung

Backwaren kann man für morgens per Liste vorbestellen, der örtliche Bäcker eröffnet für zwei Stunden am Platz eine kleine Zweigstelle, es gibt dort aber auch Brötchen ohne Vorbestellung.

Mobilfunk und WLAN funktionieren, letzteres natürlich bei voller Belegung, wenn alle Gäste zum Platz zurückgekehrt sind, mit den üblichen Einschränkungen, aber man darf hier auch nicht die Erwartung haben, sich ständig Filme streamen zu können, das ist nicht Sinn eines WLAN auf einem CP. Strom (16 A) wird nach Verbrauch abgerechnet. Die Gastronomie (nachmittags bis abends geöffnet) wird gerne auch von Externen in Anspruch genommen, das Preis-Leistungsverhältnis ist in Ordnung man sitzt nett und kann sich den Zu- und Abfahrtsbetrieb ansehen.

Umgebung

Straßburg-Zentrum ist in 20 Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen (über die gesonderte Brücke für Fußgänger und Radfahrer); auch der Fußweg bis zur nächsten Haltestelle der nach Straßburg fahrenden Straßenbahn stellt keine Herausforderung dar.

Kehl selbst hat eine – möglicherweise dank der französischen Einkaufstouristen – noch funktionierende, in zehn Minuten zu Fuß erreichbare Innenstadt, auch hier ein gutes gastronomisches Angebot. Discounter und Getränkemarkt finden sich neben dem Bahnhofsareal.

Fazit

Der Platz ist ruhig, auch eine größere Gruppe störte nicht die Nachtruhe. Wenn man auf dem CP Kehl einen Randplatz erwischt, kann man sich wohlfühlen und steht nicht beengt; dies gilt aber nicht für alle Plätze, was die Bewertung schwierig macht. Letztlich führt die wirklich herausragende Sanitärausstattung und das Umfeld dazu, dass das für mich ein Platz zum Wiederkommen ist und er die fünf Sterne nur äußerst knapp verfehlt.

Camping Cévennes Provence

Einzigartig, Natur pur, absolute Ruhe

Das Erlebnis Camping Cévennes Provence beginnt mit einer etwas abenteuerlich anmutenden Zufahrt über eine schmale Brücke ohne Seitenbegrenzung, und auch auf dem Platz selbst sollte man sein Fahrzeug rangieren können und ausreichend motorisiert sein, jedenfalls dann, wenn man eines der terrassierten Terrains als Stellplatz wählt.

Die sehr netten Damen der Betreiberfamilie empfangen die Anreisenden auf dem kleinen südfranzösischem „Dorfplatz“ mit Shop (Backwaren morgens ohne Vorbestellung erhältlich), Rezeption (mehrsprachig), Spielzimmer, Bouleplatz und WLAN-Terrasse. Waschmaschinen und Trockner stehen zur Verfügung. Hier findet sich auch die Bar, die abends auch zum Restaurant wird, mit überdachter und Außenterrasse. In unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes Tennis und Minigolf (beides nur im Juli und August kostenpflichtig, die geringen Kosten dürften aber eher eine Steuerungsfunktion haben).

Badestelle am Fluss


Saisonabhängig werden auch Massagen, Töpferkurse, Yoga und Bogenschießen angeboten, sogar Friseurtermine können gebucht werden.

Zunächst wird man dem Elektrobuggy zu den Plätzen gebracht, um zu sehen, ob diese denn auch passend sind. Es passte, und wie: Auf etwa halber Höhe im Hang gelegen erwartete uns eine von zahlreichen Bäumen beschattete Terrasse mit Blick über ein Tal auf den Fluss- sehr schön. 6 Ampere Strom gibt es mit CEE-Stecker (Steckdose war verpolt!), die nächste Wasserzapfstelle lag einige Meter höher.

Stellplatz im Terrassenbereich

Wer nicht gut zu Fuß ist, könnte hier eventuell Probleme bekommen, selbst der Weg zum nächsten Sanitärgebäude führt nur über Stufen bergan oder -ab.

Das nahezu unübersichtlich große Gelände mit 226 Stellplätzen und 16 Chalets auf 30 Hektar ist in drei Bereiche gegliedert. Zunächst gibt es das untere Areal, eine große, gut für Familien geeignete Fläche im Tal mit Spiel- und Liegewiese am Fluss, mit den daneben liegenden Felder für Fußball, Volleyball, Badminton, Ninjaline und Slacklines. Es folgen die etwas höher gelegenen Stellplätze in Rezeptionsnähe, hier finden sich auch die Chalets. Schließlich eben die vielen dem Hang abgerungenen Terrassenplätze, welche über serpentinenartige Zufahrten angefahren werden. Nicht alle diese Plätze sind mit dem Camper oder dem Caravan zu erreichen, und hier dürften nach persönlicher Einschätzung Wohnmobile über 7m oder Wohnanhänger über 8m schwierig zu bewegen sein, diese Fahrzeuge stehen sicher besser am Beginn der Platzes links von der Einfahrt.

Wer dann einmal auf seinem Stellplatz angekommen ist und aufgebaut hat, wird für seine Mühen und die seines Fahrzeugs mit teilweise tollen Ausblicken, einer einzigartigen Atmosphäre und einer angenehmen Brise mehr als entlohnt. Was das betrifft, ist der Cevennes Provence, übrigens in einem „Natura 2000“ Schutzgebiet gelegen, sicher einer der seltenen Glücksgriffe.

Blick vom Terrassen-Stellplatz ins Tal

Allerdings sollte man bezüglich der Sanitärausstattung keine allzu hohen Erwartungen haben. Einfach, sauber, aber weder Klobrille noch Papier noch Seife. Reinigung einmal täglich. Insgesamt sind auf dem Gelände neun Sanitärgebäude verteilt, davon eines beheizt, sieben vollständig renoviert, eines (unten gelegen) mit Hundedusche; die noch nicht renovierten wirkten weniger einladend.

Nach Informationen des Platzes haben sich 2023 Änderungen bei den Sanitäranlagen ergeben, es wurden dort Seifen- und Toilettenpapierspender installiert. In der Hochsaison erfolgt die Reinigung zwei- bis dreimal täglich, die wenigen Toiletten, die in der Nebensaison geöffnet sind, werden einmal täglich gereinigt. Diese Informationen wurden nicht persönlich überprüft.

In der Umgebung wird für Naturliebhaber, Wanderer, Radfahrer und Wasserratten und allgemein den die Ruhe suchenden Camper viel geboten. Um außerhalb des Platzes gastronomische Angebote wahrzunehmen zu können muss man allerdings fahren, und auch der Wocheneinkauf ist nur mit dem Fahrzeug machbar. Discounter und Supermarkt am Ortsanfang von Anduze, das kleine Städtchen selbst ist aber auch einen Besuch wert.

Fazit

Der Platz ist eine Entdeckung, ein so schönes naturbelassenes Campinggelände eine Rarität; er gehört zweifelsfrei zu den Top-Plätzen, wegen der schlichten Sanitärausstattung und der für den einen oder anderen fast schon zu einsamen Lage kann er jedoch keine 5-Sterne Bewertung erreichen. Wer in Deutschland eine ähnliche Atmosphäre sucht, wird möglicherweise fündig auf Naturpark & Camping Suleika.

wk/jkl

Waldcamping Zehtner See

Dieser Campingplatz mit etwa 40 Dauercamper-Parzellen (hier betrachten die Dauercamper die Touristen nicht als Fremdkörper, sondern als Teil ihrer Community)  und 40 Touristenplätzen für Zelte, Caravans und Wohnmobile befindet sich in der Region Mecklenburger Seenplatte nahe des Dorfes Schwarz und ist ein Kleinod in der Müritz-Seenplatte. Er gehört zu den ruhigsten Campingplätzen, die wir je besucht habe und liegt im an den See grenzenden Wald mit altem Kiefernbestand, Birken, Eichen und Buchen. Hier ist individuelles Camping auf äußerst großzügigen Stellplätzen, unter Bäumen oder auf einer teilweise schattigen Wiese zwischen Hecken, Sträucher und anderen Pflanzen möglich.

Erwähnt werden muss leider die Stechmückenplage Anfang Mai 2022 auf dem Platz (es muss ja nicht immer so heftig sein), ein abendliches Genießen des Weines und der Ruhe vor dem Wohnmobil war leider nicht möglich, auch tagsüber wurde man derart „belästigt“, dass wir uns zur vorzeitigen Abreise entschlossen. Im Juni 2020 waren die Plagegeister auch zahlreich vorhanden, es war aber halbwegs erträglich.

Rezeption

Die Rezeption befindet sich direkt rechts an der Einfahrt. Wir fühlten uns von Beginn an willkommen. Dank Gunnar Reinke, einem sehr netten und einsatzwilligen Platzbesitzer, der den Platz in der 6. Saison führt, ist das Einchecken äußerst unkompliziert – er zeigt einem persönlich die in Frage kommenden Stellplatz-Möglichkeiten und hilft auch gerne mal mit fehlendem Werkzeug aus. Der Hund bekam ein kostenloses Willkommenspaket mit Leckerlis und Beuteln.

Sanitär

Das im hinteren Teil des Platzes am Ende der Lichtung gelegene sanierte Sanitärgebäude (kein „High-Tech-Sanitär“ – es ist immerhin ein Waldcampingplatz) verfügt mehr als ausreichend über alle notwenigen Einrichtungen. Zwar nicht chic-modern, haben uns die Sauberkeit und der hervorragende Pflegezustand überrascht. Mehr braucht man wirklich nicht. Niemand nutzt den Nassbereich mit Straßenschuhen, die Duschen müssen mit separaten Badelatschen betreten werden (bitte daran denken), fast alle Camper hinterlassen den Bereich, wie sie in vorgefunden haben; vorteilhaft ist hier sicher der Umstand, dass das Gebäude nur mit Schlüssel betreten werden kann. Wertmünzen für die Duschen gibt es an der Rezeption.

Gelände

Das Gelände in Tallage mit teilweise hohen Bäumen selbst ist etwas hügelig, man kann sich entweder Stellplätze auf der sonnigen Lichtung oder aber unter schattigen Bäumen aussuchen. Zum Zethner See muss man den Platz verlassen, mehrere Pfade führen dorthin – es gibt dort eine zum Platz gehörende Badestelle mit eigenem Steg.

Versorgung

Die Stromversorgung (16A) befindet sich leider nicht an jedem Stellplatz, mit langem Kabel, einer Mehrfachsteckdose und dem gutem Willen des Nachbarn sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Die Wasserzapfstelle sowie Spülmöglichkeiten befinden sich am Sanitärgebäude.

Je nach Provider sollte man keinen bzw. einen nur schlechten Mobilfunk-Empfang erwarten, in dem Fall ist es angezeigt, entweder den Berg zu besteigen oder sich Richtung Straße zu bewegen. WLAN gibt es nur im Bereich der Rezeption; zudem ist nicht an jedem Platz Satellitenempfang möglich.

Auf dem CP selbst wurde während unserer Aufenthalte kein Brötchenservice angeboten.

Umgebung

Radfahren, Wasserwandern, Joggen oder Bootfahren: Über die Vorzüge und Vielfalt der Mecklenburger Seenplatte zu schreiben, sprengt diese Bewertung. Zu erwähnen sind ein Italiener (Speisen und Eis) in Schwarz sowie diverse Einkaufsmöglichkeiten (Fischgeschäft – hier auch Verzehr vor Ort) in Mirow.

Fazit

Camping, wie es sein soll, gutes Preis-/Leistungsverhältnis, großzügige Stellplätze, saubere Sanitäranlagen, nette Dauercamper, himmlische Ruhe – dieser Platz hat wirklich alles, was man braucht; nur die Mücken können einem saisonal die Freude am Camping nehmen. In mückenfreien Zeiten auf jeden Fall ein Platz zum Wiederkommen.

MWH/wkl

Camping Burg Lahneck

Hoch über Rhein und Lahn, unmittelbar neben der Burg Lahneck aus dem 13. Jh., liegt dieser gut geführte Platz mit Blick auf die Flüsse und die Stadt Lahnstein. Aufgrund des Konzepts eignet er sich für Ruhesuchende, Familien mit Kindern werden hier eher keine Erfüllung finden.

Rezeption

Der Empfang ist freundlich, der Betreiber hat konkrete Vorstellungen über die Platzführung, die entsprechenden Bewertungen waren für mich ein Grund, diesen Platz zu besuchen, weil dies letztlich in meinem Interesse ist: Das Fahrzeug wird so positioniert, dass Privatheit sicher gestellt ist. Es gefällt vielleicht nicht jedem, dass die Besucher ihre Fahrzeuge nicht wild hinstellen können, ich fand die dadurch entstehende Platz-Atmosphäre jedoch angenehm, es entstehen großzügige Stellplätze.

Sanitär

Die Sanitäranlagen dürften aus den 60er Jahren stammen und sind als zweckmäßig zu bezeichnen, waren aber immer sauber (Dusche gegen Gebühr).

Gelände

Das Gelände ist etwas abfallend, teilweise terrassiert. Besten Ausblick (oberes Foto) hat man von den sonnigen Plätzen zur Rheinseite; rechts von der Rezeption Richtung Burg und Lahnmündung liegt der Bereich mit altem Baumbestand und somit der Möglichkeit, Schatten zu finden.

Dort gibt es keinen unmittelbaren Rheinblick.

Der Platz ist tags und nachts ruhig, die rechtsrheinische, durch Lahnstein führende Bahnlinie störte mich nicht, die linksrheinische hört man ohnehin so gut wie nicht. Inwieweit das Freibad Auswirkungen auf die Plätze zur Rheinseite hat, konnte ich nicht beurteilen, da es pandemiebedingt geschlossen war.

Versorgung

Strom 16A (Verbrauchsabrechnung); kein WLAN; die Mobilfunkversorgung ist in Ordnung; zum Zeitpunkt meines Besuchs (wohl coronabedingt) kein Shop/kein Brötchenservice.

Direkt am Platz neben dem öffentlichen Freibad liegt ein Restaurant (mit großer Terrasse) , das allerdings nicht geöffnet hatte; ein fünfminütiger Fußweg führt zum Restaurant an der Burg (mit Biergarten).

Discounter finden sich in der Umgebung, großer Supermarkt, Gastronomie und Einkaufszone in Lahnstein.

Umgebung

Lahnstein ist zu Fuß zu erreichen, ein Weg führt serpentinenartig neben der Burg ins Tal, ein weiterer, sehr steil und mit Treppen, neben dem Schwimmbad. Auf beiden Wegen ist festes Schuhwerk angezeigt. Mit dem Fahrrad geht es nur über die öffentliche Straße, der Rückweg ist ohne elektrische Unterstützung recht anspruchsvoll.

Diverse Wander- und Radwege in der Nähe; ÖPNV-Haltestelle mit direkter Anbindung nach Koblenz 500 m entfernt.


Diese Seite verwendet Google-Fonts, um eine ansprechende Darstellung zu erreichen. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.