
Der Platz gehört zur Vereinigung der „Premium Camps“, und dies völlig zu Recht. Selbst der anspruchsvollste Besucher wird hier kaum etwas zu kritisieren finden, für den einen oder anderen mag das Original-Campingfeeling vielleicht angesichts des gebotenen Komforts etwas verloren gehen. Wir haben es genossen.
Man trifft auf eine freundliche und wirklich im positiven Sinne professionelle Platzführung. Es ist alles in Ordnung, aber dass es in Ordnung gehalten wird, passiert unaufdringlich, es fällt dem Gast nicht auf. Die Betreiberfamilie ist gefühlt von früh bis spät auf dem Platz unterwegs und kümmert sich.
Rezeption
Kurz gesagt: freundlich, professionell, hotelähnlich, Infos und Broschüren satt – 5 Sterne.
Gelände

120 Standplätze befinden sich auf dem interessant strukturierten und gärtnerisch liebevoll und ansprechend gestalteten Gelände. Jeder Platz hat laut Betreiberangabe mindestens 100 qm, ebene Flächen, gekiesten Vorzeltbereich, Frisch-/Abwasser und Strom: 5 Sterne. Besonders die Stellplätze unmittelbar am See sind natürlich zu Recht begehrt.
Nachts ist es ruhig, die vorbeiführende Straße ist kaum befahren. Ohnehin ist das Betriebskonzept eher auf den ruhesuchenden Gast ausgelegt, wer Rummel, Animation, Kinderbelustigung und ähnliches sucht, dürfte auf den großen Anlagen in der Nähe besser aufgehoben sein.
Sanitär
Auch hier 5 Sterne. Es stehen zwei Sanitärgebäude, beheizt und musikalisch dezent beschallt zur Verfügung, die Sanitärausstattung ist hervorzuheben: einzelne Räume in komfortabler Größe, in denen sich Waschbecken, Dusche und ausreichend Haken befinden; sehr sauber, keine Limits bei den Duschen.
Mietbäder sind möglich.
Versorgung
WLAN ist kostenpflichtig, Mobilfunk gut. Strom kommt mit 16A aus CEE-Dosen, Wasser und Abwasser, wie bereits erwähnt, direkt am Platz.
Für den täglichen Bedarf gibt es den Minimarkt in der Rezeption für den täglichen Bedarf und einen Brötchenservice, gute Einkaufsmöglichkeiten bieten die Supermärkte im Ort. Auch das Platzrestaurant ist durchaus einen Besuch wert.
Eine Fahrradstation mit umfassender Werkzeugausstattung gibt es natürlich auch.
Umgebung
Soltau liegt im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Schon auf der Homepage des Campingplatzes werden zahlreichen Freizeitmöglichkeiten beschrieben und verlinkt, und wem das nicht reicht, der kann sich an der Rezeption mit Papier eindecken. Einzelne Empfehlungen würden hier den Rahmen sprengen.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass man direkt vor Ort einen Mietwagen in Anspruch nehmen kann, insbesondere für Wohnmobilisten ein Gewinn an Mobilität.
Fazit
Hier kommt man gerne hin, hier fühlt man sich wohl, und hierhin kommt man wieder – letzteres ist auch die Rückmeldung anderer Gäste im Gespräch.
wkl/jkl